Zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen durch Zugriff auf die oder Nutzung der von uns (GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH) betriebenen Website erhalten (im Folgenden nur noch „Daten" genannt).

1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Informationen ist die GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH mit Sitz in Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn, Österreich, registriert beim LG Innsbruck unter FN 41680 w, Tel: 0043 (0)5354 56335-0, Fax: 0043 (0)5354 56335-82362, E-Mail: gsk@gebro.com.

2. Verarbeitung von Daten

Durch den Besuch unserer Website erhalten und speichern wir auf zwei Wegen Daten und Informationen:Durch Ihre Eingaben und automatisch durch die Technologien auf der Website. Es besteht keine Verpflichtung, Daten um deren Eingabe wir Sie bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

2.1 Daten, die Sie eingeben

Das sind jene Daten, zu deren Eingabe oder Vorlage wir Sie auffordern, also alle Daten, die Sie selbst auf der Website eingeben, z.B. wenn Sie uns eine E-Mail an eine auf der Website angeführten E-Mail-Adressen schicken. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben werden, also z.B. um eine Kontaktanfrage zu beantworten oder Produktinformationen zuzusenden.

2.2 Automatisch erhobene Informationen

Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, sie zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie zu Zwecken der Sicherheit (Erkennung, Verhinderung oder Untersuchung von Angriffen auf unsere Website) und der Benutzerfreundlichkeit und um Nutzerstatistiken erstellen zu können, erheben wir automatisch bestimmte, Ihre Nutzung der Website betreffende Informationen:

  • Die Internetprotokoll („IP“)-Adresse;
  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, mobile Plattform und eindeutige Gerätekennungen (Unique Device Identifier – „UDID“) und andere technische IDs;
  • Uniform Resource Locator („URL“) Clickstream-Daten, einschließlich von Datum und Zeit und die von Ihnen auf der Website betrachteten oder gesuchten Inhalte sowie die URL über die Sie zu unserer Website verwiesen wurden.
3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Zum Zweck der Verarbeitung verweisen wir auf 2.1 und 2.2. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die in 2.1 und 2.2 angeführten Zwecke zu erreichen.

4. Auskunftsrecht und Beschwerderecht

Sie haben nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten. Diese Rechte können Sie durch einen Brief, ein Fax oder ein E-Mail an den Verantwortlichen unter den in Punkt 1 angeführten Kontaktdaten ausüben.Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, es liege ein Verstoß gegen Europäisches oder Österreichisches Datenschutzrecht vor.

5. Aufbewahrung der Daten (Speicherdauer)
5.1. Daten, die Sie eingeben

Diese Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern die Art der Anfrage (z.B. Musterbestellung) nicht durch gesetzliche Vorgaben eine längere Aufbewahrung vorsieht.

5.2. Automatisch erhobene Informationen

Wir werden Ihre Daten für eine Dauer von bis zu vierzehn Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

6. Dienste von Drittanbietern
Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Fonts Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

7. Allgemeine Cookie Erklärung

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Usererfahrung auf der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationseinstellungen, die beim ersten Besuch einer Website auf Ihren Rechner heruntergeladen werden. Diese helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem wir die Nutzungshäufigkeit und die Art der Nutzung unserer Website ermitteln. Zudem dienen Cookies dazu, bestimmte Benutzerfunktionen zu realisieren. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Auf dieser Website werden drei Arten von Cookies verwendet, die sich in ihrer Funktion und Lebensdauer unterscheiden:

  • “Session” Cookies, sind zeitlich begrenzt und werden durch das Schließen des Browsers gelöscht;
  • “Persistent” Cookies, bleiben bestehen bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden;
  • Web Beacons (Zählgrafik), sind elektrische Grafiken, auch bekannt als “Ein-Pixel-Bild”, die eine Aufzeichnung oder Analyse ermöglichen.

Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies generell zu blockieren, oder zu löschen. Dazu müssen Sie Änderungen in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Um zu erfahren, wie das bei Ihrem Browser funktioniert, gehen Sie zur Hilfe-Funktion Ihres Browsers.Auf https://www.aboutcookies.org/how-to-control-cookies finden Sie alternativ Anleitungen dazu.

Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über die von uns verwendeten Cookies.

Cookies zur Datenanalyse durch Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu erheben. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Sinne des Art 6 Absatz 1 lit f DSGVO, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics gespeichert werden.

Die durch das von Google gesetzte Cookie gesammelten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA gesendet und gespeichert. Diese Website nutzt die Google Analytics Funktion „anonymizeIp“ um Ihre IP-Adresse (sog. IP-Masking) zu anonymisieren. Ihre IP-Adresse wird von Google in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. D.h. die vollständige IP Adresse wird auf keinem Server von Google gespeichert.

Im Auftrag vom Betreiber wird Google die gesammelten Daten verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um daraus Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die es dem Betreiber ermöglichen, die Website aufgrund dieser Informationen zu verbessern. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Um das Tracking von Google Analytics auf dieser Seite zu verhindern, setzen Sie den weiter unten bei „Opt out“ bereitgestellten Schieberegler. Alternativ können Sie das Tracking auf sämtlichen Websites verhindern. Hierzu besuchen Sie bitte folgende Seite und installieren das dort zum Download angebotene Browser-Add-On: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Untenstehend sind die Cookies aufgelistet, die zur Datenanalyse verwendet werden.

Cookie-Hinweis

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen eine Cookie-Meldung angezeigt, die Sie auf die in dieser Cookie Information beschriebene Verwendung von Cookies und Web-Beacons hinweist. Durch Anklicken des Buttons „Zustimmen“ stimmen Sie der oben beschriebenen Verwendung von Cookies und Web-Beacons zu.

Opt-Out

Im Folgenden können Sie die Verwendung von Cookies durch das Setzen eines Opt-Out Cookies verhindern und damit die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu auf den „Aus“ Button neben dem entsprechenden Einsatzbereich. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Opt-Out Cookies neu setzen müssen, wenn Sie Ihre Browser Cookies selbst gelöscht haben.

Serverstandort: Straßburg/Frankreich

Zwingend erforderliche Cookies

 

Cookie-NameZweck/DatenartAblaufdatum

eZSESSID

Login für ApothekenSession

​​​​​​​

Analyse Cookies

Cookie-NameZweck/DatenartAblaufdatum

_pk_ses*

wird verwendet, um temporäre Daten von Benutzern zu speichern

30 Minuten

_pk_id*

Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden

13 Monate

 

Google Analytics

Funktionale Cookies

 

Youtube

Cookie-NameZweck/DatenartAblaufdatum
GPS

Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-St andort zu ermöglichen.

1 Tag

VISITOR_INFO1_LIVE

Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session

yt-remote-cast-installed

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Session

yt-remote-connected-devices

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Persistent 

yt-remote-device-id

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Persistent

yt-remote-fast-check-period

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Session

yt-remote-session-app

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Session

yt-remote-session-name

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos

Session 

 

 

Google Maps

Cookie-NameZweck/DatenartAblaufdatum
NIDNID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.6 Monate
YouTube
  • Schmerzen
  • wiederfreudeanbewegung
  • Videos
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
6391 Fieberbrunn, Österreich 0043 (0)5354563350 gsk@gebro.com